Der Begriff "Fobi" wird bei Lehrer_innen häufig als Abkürzung für eine Fortbildungsveranstaltung genutzt. Üblicherweise finden diese häufig an einem externen Ort (z.B. im Rahmen der Winter- und Sommerakademie, des Schulkongresses, des Medienbildungstages etc. vom Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern) oder aber auch schulintern statt.
Mit dem Pilotprojekt "iPad-Klasse" hat sich an unserer Schule ein regelmäßiges Fortbildungsangebot zum Lehren und Lernen mit iPads etabliert, das vor allem von den in der iPad-Klasse unterrichtenden Lehrer_innen aber auch zunehmend von weiteren an dieser Form des Lehrens und Lernens interessierten Kolleg_innen wahrgenommen wird. Dabei handelt es sich in erster Linie zwar um eine Fortbildung, wer aber erst einmal daran teilgenommen hat, merkt schnell, dass es sich vielmehr um ein Treffen handelt, bei dem sowohl viel über Unterricht und damit verbundenen neuen Lehr- und Lernmethoden gesprochen, als auch das ein oder andere neu zu Erkundende im digitalen Bildungsbereich in angenehmer Atmosphäre ausprobiert wird.
Spontan entstand begleitend zu unseren Fortbildungen das erste Erklärvideo, das zwei Kolleg_innen in einer Pause zum Thema "Wie schließe ich den Apple TV an und projiziere den Bildschirm eines iPads?" gedreht haben. Mittlerweile sind weitere Erklärvideos entstanden, die einzelne Aspekte, die wir ausprobiert haben, noch einmal zusammenfassen und sich zum Wiederholen der Fortbildungsinhalte eignen.
Im passwortgeschützten Bereich haben die Kolleg_innen die Möglichkeit, sich selbst völlig orts- und zeitunabhängig im Bereich der digitalen Mediennutzung fortzubilden. Jetzt könnte man sagen, dass sich dieser Aufwand der schulinternen Medienproduktion für diesen Zweck nicht lohnt, da YouTube und andere Videoplattformen bereits zu vielen Themen Materialien liefern, die einfach kostenlos genutzt werden könnten. Ja, das ist richtig. Was diese Videos nicht bieten: den inhaltlich passgenauen Zuschnitt auf unsere vorhandene Infrastruktur, der verwendeten Hard- und Software sowie der persönlichen Note nach dem Motto: "von Kolleg_innen für Kolleg_innen". Wünscht sich jemand zu etwas ein Erklärvideo, dann wird es produziert und bereitgestellt.
In diesem Sinne viel Spaß mit unserem schulinternen Angebot #Fobi!