Darstellendes Spiel

Darstellendes Spiel wird an unserer Schule als Wahlpflichtunterricht für die Jahrgangsstufen 9 und 10 sowie als Projektfachunterricht für die Jahrgangsstufen 11 und 12 angeboten. Zum Ende eines jeden Schuljahres präsentieren die Schüler_innen ihre einstudierten Werke im Ernst-Barlach-Theater in Güstrow. 

Findet mich das Glück?

Kurs von Antje Kadow
Kurs von Antje Kadow

Der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Nichts geht über den strukturierten Alltag, doch verpassen wir durch diese Routine nicht viele Chancen und Gelegenheiten? Wir verschließen uns vor neue Erfahrungen, die möglicherweise unser Glück mitbringen könnten. Dieses Thema behandeln die Schüler_innen der 11. Klassen des John-Brinckman-Gymnasiums in ihrem Theaterstück "Findet mich das Glück?". Der Kurs "Darstellendes Spiel" verkörpert neun einzigartige Charaktere, die im Laufe des Stücks gegen ihre Makel ankommen und lernen mit ihnen umzugehen. "Es geht um das individuelle Glück für jeden, welches es zu finden gilt", erklärt der 17-jährige Schüler Luis Dzananovic. All diese Figuren treffen durch Zufall bei einer Reiseverzögerung aufeinander und verhelfen sich gegenseitig zu ihrem persönlichen Erfolg.

Schon seit Beginn des Schuljahres im September überlegten die Teilnehmer_innen des Kurses, wie sie dieses ernste Thema der Selbstfindung auch mit Witz verkaufen können. Kurz vor dem Start der Aufführung war die Aufregung groß, doch auf der Bühne lief alles reibungslos ab. Neben dem "Ordnenden", dem "sich Suchenden" und der "Ungezähmten" schlüpfte Vanessa Weber in die Rolle der "Unentschlossenen". Sie selbst beschreibt ihre Rolle: "Sie kann sich in ihrem Leben nie entscheiden und überdenkt alles." Identifizieren kann sich Vanessa Weber mit ihrer Figur jedoch nicht. "Ich bin kein unentschlossener Mensch, trotzdem hat es Spaß gemacht in die Rolle zu schlüpfen, die weit von meinem Ich entfernt ist", erzählt die 17-Jährige. Schließlich findet sie doch eine Gemeinsamkeit, denn Vanessa sowie ihre Figur brauchen manchmal einen kleinen Schubs in die richtige Richtung. Ein weiterer Hauptcharakter wird von Luis Dzananovic dargestellt. "Ich spiele den Verdrängenden. Anfangs ist er zurückhaltend und ruhig, da er alle Erinnerungen in seinem Leben verdrängt", sagt er, "Im Laufe des Stücks taut er auf und beginnt offener zu werden." Seiner Meinung nach könne sich ein jeder mit seiner Rolle identifizieren. Jeder besitze Erinnerungen, die man verdränge. Da hieße es entweder Schönreden oder Vergessen. Schließlich hat Luis einen Tipp: "Trotz Berg- und Talfahrten im Leben sollte man am Ende Optimist sein und aus seinen Fehlern lernen."

"Schlussendlich sollte jeder die lästigen Macken hinter sich lassen und somit in sein Glück hineinlaufen", fasst Svea Schulz zusammen. Hierbei lautet die Message, dass jeder Einzelne eine andere Vorstellung von Glück habe, die es zu finden und verwirklichen gelte. Vanessa Weber ergänzt: "Wir wollten dem Publikum zeigen, dass eine Verzögerung keine schlimme Erfahrung ist, sondern eine große Hilfe sein können." Auf lustige Art und Weise sollte vor allem eines bei den Zuschauern ankommen: "Jeder von uns ist dazu in der Lage Hindernisse zu überwinden und aus sich herauszukommen. Und wenn das Publikum neben dieser Erkenntnis mit einem Lachen den Zuschauerraum verlässt, haben wir als Schauspieler alles erreicht", spricht Luis ein Lob an alle Teilnehmer aus.

 

Sina Kowalzik

Kurs von Rebecca Gau
Kurs von Rebecca Gau

John-Brinckman-Gymnasium 

Am Wall 6

18273 Güstrow

 

Schulleiter: Jan Rädke

stv. Schulleiterin: Kathrin Kölpin

Schulsachbearbeiterin: Frau Bockholdt

E-Mail: sekretariat@brinckmangymnasium.de

Telefon: 0 38 43 / 68 66 93

Fax: 0 38 43 / 68 66 97