Projekt: JOBS, JOBS EVERYWHERE - WHICH ONE FOR ME?

An dem durch die europäische Union geförderten Projekt beteiligen sich Schulen aus fünf europäischen Ländern: Italien (Biella), Republik Irland (Dublin), Spanien (Vic), Malta (Venera) und Deutschland (Güstrow).

Der Schwerpunkt der Projektarbeit liegt in der besseren Verbindung zwischen Schule und Arbeit sowie in der Berufsorientierung. Das Thema des Projektes, welches im Schuljahr 2017/18 begonnen hat und bis zum Schuljahr 2019/20 läuft, lautet: "Jobs, Jobs everywhere - which one for me?“ 

Während der Projektarbeit beschäftigen sich die Schüler_innen mit verschiedenen Berufsmöglichkeiten und erarbeiten einen Geschäftsplan für eine Mini-Company, um ein eigenes Produkt zu entwickeln und zu vermarkten.

Das große Abschlusstreffen des Projektes "Jobs, jobs everywhere - which one for me?" in Biella (Italien)

In der Woche vom 16.09.2019 bis zum 20.09.2019 hatten fünf Schüler_innen und drei begleitende Lehrer_innen, unter anderem unser Schulleiter, die Möglichkeit im Rahmen des von der Europäischen Union geförderten "Erasmus+"- Projektes eine Reise anzutreten. Dieses Mal ging es nach Biella in Italien. 

Der Hauptfokus des Treffens lag auf  der Vorstellung aller Themenbereiche, der Präsentation der Ergebnisse  und der Evaluation der Arbeit  im Projekt  während der letzten zwei Jahre.

Auch konnten wir die Schüler_innen aus den anderen beteiligten Ländern kennenlernen und gemeinsam Biella erkunden. Unter anderem haben sie verschiedene Gruppenaktivitäten durchgeführt und konnten so auch die Umgebung und die Natur erforschen. Dafür haben wir beispielsweise Ausflüge nach Oropa und zum Lago Maggiore unternommen. 

Außerdem besuchten wir eine Textilfabrik in Cerrutti. Dort wurde uns die Textilherstellung näher gebracht und wir konnten im Anschluss mit dem Geschäftsführer reden und ihm Fragen stellen.

Die Schüler_innen waren in Gastfamilien untergebracht, was ihnen die Möglichkeit gab, die italienische Lebensweise kennenzulernen . „Die Gastfamilien waren sehr nett und haben sich sehr gut um uns gekümmert. Es war toll in einem italienischen Haushalt leben zu dürfen.“, berichtet Balder Henke.

„Wir haben viele neue Freundschaften geschlossen und viele schöne Orte gesehen. Es war toll mit den Schüler_innen aus anderen Ländern Kontakt aufzunehmen und mit ihnen zu arbeiten. Es war eine unvergessliche Erfahrung.“, erzählt Lina-Natalie Nguyen.

Die Reise war ein erfolgreicher und schöner Abschluss des Projekts mit vielen neuen Erfahrungen und Bekanntschaften, aber auch verbunden mit viel Mühe und Arbeit. 

 

Emila Honsic & Lina Nguyen

Some results of the project - an overview

1. Teaching and learning materials

 The students from Spain, Malta, Italy, Germany and Ireland developed many ways to learn something about general management and structuring a company. They collected ideas to make learning and teaching more efficient. One of these ideas was the flipped classroom where the students prepared a quiz based on videos or  they used different game-based activities. All students collected several ideas regarding the  creation of logos and finally the Italians and the Germans  worked on a guidance for that.

Materials for communication and linguistic skills were collected by all countries and supervised by the Irish.  They include, for example, some suggestions for the correct Business Language.

 In every meeting the participating students made activities, where they could improve their different skills. That includes many presentations of companies in the different counties. Luckily the students had the opportunity to visit some of these factories or companies to watch and learn something about a working day there. In Güstrow, Germany, we worked together with  the “Bilse Institution”, in Dublin, Ireland, the “Chocolate Factory & Burren”, in Vic, Catalonia, the cookie factory “Trias”, and in Malta a sausage factory. In addition to that all travelling students got a certificate called “Mobility Pass” to honour their work in the project.  

2. Mini company

At the first meeting in Guestrow (Germany) we decided to choose the pen in pencil as our product for the project. When the sketches of our product were done, we went to the library and got an introduction to the program we wanted to use to print it out with the help of a 3D-printer. It was hard but we managed to create the pen in pencil without any holes or a thread in it though. When the first version was printed out, we figured out how to put a hole in the middle of the pen for the cartridge. The problem we have not solved  yet is a challenge, but we are working on it.

3. Early school leavers

All activities carried out within the project had the goal to provide students with the knowledge and the suitable skills to face their future and to achieve their full potential. 

One aspect to be discussed was the question of early school leavers focusing on  the problems and reasons for leaving school early and to suggest ways of preventing early school leaving. Therefore statistical analyses were done. All countries worked on that question in the following way.

At first every school collected information on the early school leavers in their country   including the main reasons for early school leaving and they suggested ideas how to prevent early school leaving.

During the transnational learning, teaching and training activity in Vic in November 2018 every country presented their findings and ideas about the situation and how to prevent early school leaving in their country.  After that the students worked in international groups and finalized all the results in a presentation including all the countries, main reasons and suggestions for prevention.

4. Career guidance

All schools do a lot for the career guidance. The German school, for example,  offers project days  in the school where some people present interesting facts about different universities, projects and institutions. The grades 9 and 10 have to take part in an internship where they work in a company for 2 weeks. The school also offers the subject study orientation, there the students learn something about their future career. Another part of study orientation is the “Jobfactory”. There the pupils ask questions about jobs, courses and trainings. 

All the other countries offer the possibilities for an internship to prepare their students for their professional life, as well. It was interesting to get to know the different forms of internships.

 We also recognised that internships in one of the participating countries could be a future option for us.

5. Platform E-Twinning

 Twin Space, a special site of the Erasmus+ project on E-Twinning was used frequently. All members of the project are registered and the administrators  uploaded all presentations, ideas and pictures, which have been made through the years. 

All documents were uploaded in the folder “MATERIALS”. To get a better overview of all photos, videos, PowerPoint presentations or Word documents we moved them into “SITES”. There everything is sorted in different folders, like “our school, cities and counties”, “analysis of employment” or  the meetings. 

All in all E-Twinning is a very helpful  connection between all members and useful for sharing the latest  information of the project and making agreements for the next steps. 

6. Meetings

Meetings took place in Ireland, Catalonia and Malta, Germany and Italy.

We have successfully worked on our projects and tasks so far. And we  experienced interesting things about the typical things in the countries and the companies there.

The students who were in Dublin, Ireland listened to presentations about different companies, discussed the topic of entrepreneurship with managers and other employees. So they received important knowledge to start their own business. 

The students who were in Vic, Catalonia listened to presentations about different companies. Visits to a Sausage and a biscuit factory were also a part of the program. They learned how to run an own company successfully.

 The students had visits to Barcelona, Costa Brava and others to Girona. They also had a city tour in Vic and learned a lot about the traditions of the people there.

The students who were in Malta listened to presentations, visited companies, visited an island named Gozo, worked on the projects and learned a lot about the country. They finalised the different results and prepared the meeting in Italy in September. During the meeting in Biella all the results were presented. The students evaluated the two project years and concluded that it was a very successful time.

7. Evaluation

Monitoring and evaluating the progress of the project have been considered very important from the very beginning on. A specific section of the Twinspace has been dedicated to the evaluation of the activities.

After each meeting and at the end of the first project year a questionnaire was distributed to students, teachers and parents. The results were summarized in charts with comments by the participants.

Diaries were written by all the students at the end of every day during the meetings. 

The students have been involved in the assessment from the beginning on.

During the first transnational meeting in Güstrow in December 2017 they thought about questions for students, teachers, parents and other participants  in international groups and discussed different aspects, as for example, the fulfillment of expectations, the quality of the different activities, skills they developed, the content and structure of the program, the effectiveness of work etc.

After having finished the questions for the surveys the students were offered help by a start-up called Tweedback. The two creators of this company gave a presentation and introduced their business to all participants of the transnational meeting in Güstrow and explained how to use new tools for getting feedback from different groups. They put the prepared questions into a form and uploaded them. 

The web-link was used and sent  to all the participants so that everyone could answer the questions. All the results were analyzed by the German school and discussed with the other partners online and during the national and international meetings at schools .

The final results are to be seen on Twinspace.

8. Increased awareness of the labour market

The awareness of the labour market has increased in all participated countries. In the schools  the students learn social, technical and language skills which will be very important for their future jobs. During the Erasmus project many companies gave presentations and showed the students the life as an entrepreneur. 

9. Dissemination Plan

From the very beginning on we developed a dissemination plan in order to inform other people about this project. So we made a plan for each country to inform the public on a local level. Due to the new media our activities could be seen nationally and internationally, as well. We created social media accounts (one for all countries), posted videos on You Tube, etc.

 We created and distributed posters, published articles in the school magazines or in the school website, in the local press or informed parents, teachers and interested persons during different meetings, for example, we organised meetings with  parents and students to show our  results and to inform about the different activities.

 

Theresa Flügge, Laura Winkler, Bea Schaub, Sonique Buse, Anna Boomgarden, Sina Kowalzik

Europapass Mobilität - Schüler_innen international vernetzt

Wer sagt noch, dass man in der Schule nichts für das Leben lernt? Die Schüler_innen des durch die Europäische Union finanziell geförderten "Erasmus+ "-Projekts am John-Brinckman-Gymnasium können das Gegenteil beweisen. Durch die Zusammenarbeit mit Schulen in Italien, Malta, Spanien und Irland sammeln die Teilnehmer_innen internationale Erfahrungen und erweitern ihre Sprachkenntnisse. 

Bei den gegenseitigen Besuchen in den unterschiedlichen europäischen Ländern erfuhren  die Schüler_innen viel Neues zu dem Thema "Jobs, jobs everywhere, which one for me?", zu Deutsch: "Jobs, Jobs überall, welcher für mich?" 

"Die Zusammenarbeit mit Leuten aus verschiedenen Kulturen hat zu 100% meine Erwartungen erfüllt. Des Weiteren wollte ich meine Fähigkeiten und mein Wissen im Bereich Wirtschaftsenglisch verbessern", erklärt die Zehntklässlerin Emila Honsic. Neben dem internationalen Austausch von Wissen über die Jobsituation oder Firmen in den beteiligten Ländern bot die Kursleiterin Marianne Müller auch Themen aus dem Bereich Wirtschaftsenglisch an. Die Schüler_innen lernten den Ablauf von Meetings, das Führen von Telefonaten oder das Schreiben von E-Mails auf Englisch kennen. "Da ich später selbst eine eigene Praxis eröffnen möchte, hilft mir mein neues Wissen über Firmengründung enorm", schildert Emila, "Außerdem würde ich gerne auf internationaler Ebene arbeiten." 

Lina Nguyen erinnert sich: "Ich hatte viel Arbeit innerhalb der Schule in Vorbereitung auf die Treffen in den verschiedenen Ländern. Ich hatte aber auch das Glück, in die maltesische Kultur einzutauchen. Im März diesen Jahres besuchte ich gemeinsam mit einigen Schüler_innen die Insel und konnte neben Malta auch die anderen Länder durch Gespräche mit den Teilnehmer_innen näher kennenlernen.“

Durch die gute Zusammenarbeit der Schüler_innen aus den verschiedenen  Ländern wurden viele Ideen entwickelt und an den Heimatschulen bearbeitet sowie mit Hilfe digitaler Medien in Vorbereitung  auf die Treffen ausgearbeitet. 

Ein Ziel des Projekts war es, ein eigenes Produkt zu erschaffen. Schrittweise wurde der "FlipPen" entwickelt, der Bleistift, Radiergummi und Kuli zugleich ist. Nach konstruktiver Zusammenarbeit mit der Uwe-Johnson-Bibliothek Güstrow, die den 3D-Drucker zur Verfügung stellte sowie durch die stete Beratung durch Dr. Tilman Waselowski  steht ein Prototyp des Stifts zur Verfügung. Bis zum letzten Treffen in Italien im September soll diese Idee weiterhin ausgereift werden.

Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung in der Bibliothek erhielten alle Schüler_innen, die an den internationalen Projekttreffen in Vic, Spanien und Venera, Malta  im laufenden Schuljahr teilgenommen haben den Europass-Mobilität. Dieses Dokument beschreibt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die während eines Lernaufenthaltes im europäischen Ausland erworben wurden.

Der Schulleiter Jan Rädke übergab den Schüler_innen diese Zertifikate und lobte sie für ihr Engagement bei der Realisierung ihrer Projektvorhaben.  

 

Sina Kowalzik

Faszination Technik und Erasmus+

Allein in den letzten Jahren hat die Technik sich um ein vielfaches weiterentwickelt. Wer hätte damals gedacht, dass man einen beliebigen Körper auf Knopfdruck "herzaubern" kann? Heute ist dies dank 3D-Druckern möglich, indem man verschiedene Punkte  so anordnet, dass sie die gewünschte Figur ergeben. 

Der Weg zum Erfolg ist lang und voller Herausforderungen. "Zu Zeiten meines Studiums stand mir das Internet noch nicht zur Verfügung. Doch man muss dem Gang der Medien folgen und deshalb arbeite ich seit drei Jahren mit dem 3D-Drucker in der Bibliothek Güstrow", erzählt  Dr. Tilmann Wesolowski, Leiter der Uwe-Johnson-Bibliothek Güstrow.  Mit seinem Vortrag über die Verwendung des speziellen Druckers  begeisterte er die Schüler_innen des Kurses "Erasmus+" des John-Brinckman-Gymnasiums.

Bea Schaub hatte bereits vorher Erfahrungen im Umgang mit diesem Drucker gesammelt: "Für unser internationales Schulprojekt Erasmus+, welches von der Europäischen Union finanziell unterstützt wird, entwickelten wir einen Prototyp eines Stiftes." Dieser "Flip Pen" entsprang den Ideen der Schüler_innen und wird im Rahmen des Projekts realisiert. Das Ziel ist ein beidseitig benutzbarer Stift als Kugelschreiber, Bleistift und Radiergummi. Zusammen mit anderen Schüler_innen arbeitet Bea Schaub an der Fertigstellung des Stifts: "Unsere Ausgangslage war das Grundmodell aus Zylinder und Pyramide. Ein Loch für die Mine und Platz für Sticker ist ebenfalls schon vorhanden. Als nächstes arbeiten wir an einem Gewinde, damit man den Stift zuschrauben kann."

Damit auch die restlichen Schüler_innen einen Einblick in die schwierige Arbeit mit dem 3D-Drucker erhalten, erklärte  Tilmann Wesolowski sämtliche Schritte und die Arbeitsweise mit dem Programm. "Es ist mein pädagogischer Auftrag, besonders Kinder und Jugendliche in die neue technologische Welt einzuführen. Mir macht es auch Spaß und es ist toll, die leuchtenden Augen der Kinder zu sehen, wenn aus dem Nichts eine kleine Figur entsteht.", schwärmt er von seiner Arbeit, "Meistens produzieren wir Namensschilder als Schlüsselanhänger, aber auch verkleinerte Versionen von Statuen."

Dennoch ist der Umgang mit dem Computerprogramm des 3D-Druckers besonders für Anfänger_innen wie Bea Schaub schwer zu verstehen: "Die größte Herausforderung war und ist es noch immer, sich mit dem Blender-Programm vertraut zu machen. Dort werden nämlich die Dateien, die letztendlich ausgedruckt werden, erstellt."

Trotz einiger Komplikationen und Schwierigkeiten sind die Schüler_innen fasziniert, wie der Drucker innerhalb weniger Minuten einen kleinen Körper drucken kann.   

 

Sina Kowalzik

Auf einer Insel im Mittelmeer - Malta 2019

Bildung, Berufsberatung und Unternehmensführung - dies sind nur einige der vielen Themen, die das Projekt, welches von der Europäischen Union finanziell gefördert wird, beinhaltet.

"Erasmus+" wird am John-Brinckman-Gymnasium als Wahlpflichtfach angeboten und ermöglicht es, den Schüler_innen zusammen mit ihren Partner_innen aus der Republik Irland, Italien, Malta und Spanien an dem Thema "Jobs, Jobs everywhere - which one for me?“ zu arbeiten. Der Fokus der Arbeit liegt auf den Themen "Berufs- und Studienorientierung", "Rahmenbedingungen einer Unternehmensgründung" und "Ausbildungsmöglichkeiten innerhalb der Europäischen Union".

 

In der Woche vom 26.03.2019 bis zum 30.03.2019 erhielten fünf Schüler_innen und zwei begleitende Lehrerinnen die Möglichkeit, im Rahmen des Projektes nach Malta zu fliegen. Dort lernten sie die Schüler_innen der anderen Länder kennen, mit denen sie zusammen an dem Projekt "Erasmus+" arbeiteten. Nebenbei erkundeten sie die schönen Inseln Malta und Gozo. Somit erfuhren sie auch viel Neues über die Kultur des Landes.

 

Im Zusammenhang mit dem Thema "Unternehmensgründung" sind die Schüler_innen  gerade dabei, einen Stift herzustellen, der sowohl Bleistift als auch einen Kuli/Füller beinhaltet. Jedes der Länder hatte sogar schon einen Prototyp erstellt. Dabei lernten alle  den Umgang mit einem 3D-Drucker kennen.

Außerdem besuchten die Teilnehmer_innen verschiedene Unternehmen wie die "Simonds Farsons Factory" und die "Magro Brothers Factory". Vertreter_innen dieser Unternehmen hielten Präsentationen zur Entwicklung  ihrer Firmen und informierten über die Vorteile - aber auch Risiken - einer Unternehmensgründung. 

Thor und Balder Henke bekamen die Möglichkeit, in einer Gastfamilie zu wohnen. "Durch unseren Aufenthalt in unserer Gastfamilie wurde uns die maltesische Kultur viel näher gebracht.", berichtet Thor Henke. "Es war schön zu sehen, wie harmonisch wir miteinander umgegangen sind und wie produktiv wir alle gearbeitet haben. Außerdem habe ich mein Englisch dadurch sehr verbessert. Ich bin sehr dankbar, diese Erfahrung gemacht haben zu dürfen." erzählt Emila Anna Honsic.

 

Die Reise war ein sehr schönes und erlebnisreiches Abenteuer mit vielen neuen Bekanntschaften, Entdeckungen und Innovationen, jedoch auch viel Arbeit.

 

Lina Nguyen & Emila Honsic

Meeting in Vic (Spanien)

Selten bietet sich Schüler_innen die Chance, im Rahmen eines internationalen Projekts ins Ausland zu reisen. Doch für sechs Schülerinnen unseres Gymnasiums ging es jetzt mit dem Erasmus-Projekt vom 18.11. bis 24.11.2018 nach Vic in Spanien. Das Thema der internationalen Konferenz lautete: "JOBS, JOBS EVERYWHERE - WHICH ONE FOR ME?". "Das ist mein zweites Jahr im Erasmus-Projekt, weil mich internationale Projekte sehr interessieren. Auch wollte ich mein Englisch verbessern und neue Menschen kennenlernen", sagt die Elftklässlerin Laura Winkler. Wie alle Schülerinnen, die nach Spanien aufbrachen, nahm auch Laura vergangenes Jahr in Deutschland eine/n Gastschüler_in auf. Diesmal war es umgekehrt und die Deutschen wurden von den Katalanen aufgenommen. Kaum in Spanien angekommen, ging die Arbeit los. "Wir analysierten und diskutierten die Forschungsergebnisse, gaben Präsentationen und verglichen die Resultate und können nun in unserer weiteren Arbeit darauf aufbauen", erzählt Theresa Flügge. Anna Boomgarden ergänzt: "So konnten wir die einzelnen Ideen der Schüler_innen zu einer gemeinsamen Grundidee zusammenfassen." Engagiert arbeiteten die Schüler_innen in internationalen Gruppen zusammen. Einige brachten die projekteigene Homepage auf den neusten Stand oder luden neue Dokumente und Bilder auf der bereits vorhandenen Kommunikationsseite des Erasmus-Projekts hoch. Dazu gehörte auch das mehrsprachige Wörterbuch im Internet, in dem Sätze, die in einem Vorstellungsgespräch oder im Job nützlich sein können, in die Sprachen der beteiligten Länder übersetzt wurden. Zu jeder Sprache gibt es ein Video mit einem Text zum Mitlesen. Zudem stellten die Teilnehmer_innen einen Businessplan für die Gründung eines Unternehmens auf. Kommunikationssprache war durchweg Englisch. "Für mich war es überraschend, dass es damit so wenig Probleme gab", sagt Anna. Unter anderem besuchten die Schüler_innen auch Fabriken, die Kekse und Wurst herstellen. Ihnen wurde der gesamte Prozess von der Firmengründung bis zur Herstellung des Endprodukts erläutert. Vorträge von spanischen Firmengründern zeigten wichtige Punkte der Unternehmensführung auf. In der Freizeit besuchten alle Projektteilnehmer_innen Barcelona und sahen sich dort berühmte Sehenswürdigkeiten wie die Sagrada Familie und andere Kirchen an. "Das Leben der Spanier unterscheidet sich in vielen Punkten von dem der Deutschen", berichtet Laura. "Zu ihrer Kultur gehört das viele Essen am späten Abend", hat sie festgestellt. "Es war eine tolle Erfahrung, in einer anderen Familie zu leben."

 

Sina Kowalzik

Meeting in Güstrow

Das John – Brinckman – Gymnasium Güstrow war in der Woche vom 11.12.2017 bis 15.12.2017 Gastgeber für das erste Treffen im Rahmen des „Erasmus+ “- Projektes. Schüler_innen und Lehrer_innen aus Malta, Italien, Irland und Spanien besuchten unser Gymnasium. Neben dem Kennenlernen, der Besichtigung unserer Schulgebäude und der Stadt Güstrow wurde inhaltlich zu dem Thema "JOBS, JOBS EVERYWHERE- WHICH ONE FOR ME?“ gearbeitet. In diesem Zusammenhang besuchten alle Beteiligten das BILSE-Institut in Güstrow. Das Startup-Unternehmen "Tweedback“ war zu einem Workshop in der Schule. Nach dem sehr interessanten Workshop sammelten die Schüler_innen in internationalen Gruppen selbst Ideen zur Gründung eines Startups - mit einem entsprechenden Produkt - und präsentierten ihre Vorschläge später.

Während des Projekttreffens beteiligten sich die Schüler_innen sehr engagiert an verschiedenen Aktivitäten, sie sammelten Informationen über Berufsmöglichkeiten und Arbeitsbedingungen in den Ländern und werteten die Ergebnisse aus. Es wurden die zehn wichtigsten Arbeitsgebiete in den jeweiligen Ländern im Zeitraum von 2000 bis 2017 dargestellt. Die Schüler_innen haben jetzt gemeinsam die Aufgabe bis zum nächsten Treffen in Dublin, geforderte Fertigkeiten und Fähigkeiten für Berufe in diesen Sektoren herauszufinden und zu analysieren.

Einzelne Schüler_innengruppen kümmerten sich zusätzlich um einen Blog, soziale Netzwerke, Pressearbeit und somit um die Bereitstellung von Informationen zum "Erasmus+"-Projekt für die Öffentlichkeit.

Wir danken allen Beteiligten, die zum Gelingen dieser schönen Woche beigetragen haben.

Meeting in Dublin

Das "Erasmus+"-Projekt unter dem Motto "JOBS, JOBS EVERYWHERE - WHICH ONE FOR ME" ging in die 2. Runde. Schon im vergangenen Dezember waren Schüler_innen aus den Ländern Malta, Italien, Katalonien und Irland in Güstrow zu Besuch, wo das von der EU unterstützte Programm begann. Vom 4. bis zum 10. März 2018 sind nun 6 Schüler_innen begleitet von zwei Lehrer_innen des John-Brinckman-Gymnasiums nach Irland gereist, um dort am Projekt weiterzuarbeiten. Nachdem jedes Land seine vorbereiteten Präsentationen über den Business Plan für das kreierte Produkt "Duocil“ - ein Stift als Bleistift und Füller - gehalten hatte, ging die Arbeit in unterschiedlichen Gruppen weiter. Unter anderem wird es eine Website über das Projekt sowie einen Evaluationsbogen geben, die wichtigste Aufgabe jedoch ist die Herstellung des "Duocils“. In Irland besuchten die teilnehmenden Schüler_innen dann eine Schokoladenfabrik, wo ihnen erklärt wurde, wie man eine Firma effektiv leitet und ein Produkt verkauft. Weiterhin nahmen sie an Workshops zum Thema Kommunikation und Marketing teil. Neben all der harten Arbeit hatten sie aber auch noch Zeit für einen Ausflug nach Dublin und an die Westküste Irlands, wo sie die Möglichkeit hatten, die Cliffs of Moher und das Bunratty-Schloss zu besichtigen. Rundum eine gelungene, lustige und arbeitsreiche Reise in das Land der Schafe, Musik und Mythen.

Europapass Mobilität

Heutzutage wollen viele Schüler_innen nach dem Schulabschluss das Weite suchen und in fremden Ländern studieren oder arbeiten. Doch warum sollten sie so lange warten, wenn das John-Brinckman-Gymnasium einen Kurs über internationale Zusammenarbeit anbietet, nämlich das "Erasmus+"-Projekt, welches von der Europäischen Union finanziell unterstützt wird.

Seit September 2017 läuft es und die Teilnehmer_innen können nach einem Schuljahr auf viele positive Erlebnisse zurückblicken. Zusammen mit anderen Schulen in Italien, Spanien, Malta und Irland arbeitete das Gymnasium Statistiken über den nationalen und internationalen Arbeitsmarkt aus. Außerdem entwickelten die Schüler_innen bei ihrem ersten internationalen Treffen im Dezember 2017 in Güstrow die Idee zur Herstellung eines neuen Produktes, den "Pen-in-Pencil“, einen Stift mit Funktionen eines Kugelschreibers und eines Bleistiftes.

"Des Weiteren habe ich viele Artikel zu den Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten in Mecklenburg-Vorpommern verfasst und mich letztes Jahr um die Unterbringung eines Gastschülers gekümmert“, sagt die Schülerin Ronja Kölpin rückblickend und Carlotta Raschke ergänzt: "Auch haben wir viele interessante Dinge über die Führung eines Unternehmens besprochen, die mir vorher unklar waren.“ All diese Dinge wurden im Rahmen des Nachmittagsunterrichts vorbereitet und wurden beim zweiten Treffen in Dublin im März 2018 zusammengetragen. Die Reise nach Irland war der Höhepunkt des Erasmusjahres für die beiden Schülerinnen. "Es war super, dass man sich über die Arbeit austauschen konnte und auch anderen Input erhielt.“, erzählt Ronja und Marian Kaps ergänzt: "Na klar war es das Beste, schließlich haben wir die meiste Zeit darauf hingearbeitet.“

Der Schulleiter Herr Rädke konnte den Teilnehmer_innen an dem Projekttreffen in Dublin den Europass "Mobilität“ überreichen. Dieses Dokument beschreibt die Kenntnisse, Fähigkeiten und Kompetenzen, die während der Projektarbeit erworben wurden. Auslandserfahrung spielt auf dem Arbeitsmarkt eine immer wichtigere Rolle und dieser Pass kann für die Bewerbung im Inland oder im Ausland ein großes Plus sein.

"Mein Ziel war es, meine Englischkenntnisse zu verbessern und ich habe den Kurs besucht, da ich schon zuvor an einem internationalen Austausch teilgenommen habe und auf Grund der guten Erfahrungen wieder teilnehmen wollte“, erinnert sich Carlotta. Genau diese Erweiterung des Fremdsprachenhorizontes ist für die Beiden ein Grund für die Teilnahme an diesem Kurs. "Außerdem kann man internationale europäische Kontakte knüpfen und neue Kulturen kennenlernen“, berichtet Ronja.

Nach weniger als einem Jahr können alle Schüler_innen aus Deutschland, Italien, Spanien, Malta und Irland auf eine große Materialsammlung von Diagrammen, Texten, Videos, Bildern und einem Businessplan mit dazugehörigen Logo-Entwicklungsplänen für das Projekt und den "Pen-in-Pencil“ blicken. "Der Erfolg des Projektes ist eine absolute Gruppenleistung, denn jede/r hat seinen Teil bestmöglich gemeistert“, erzählt Marian. Bis zum Ende des Projektes im Oktober 2019 soll ein Prototyp dieses Stiftes entwickelt werden.

Das nächste Treffen findet im November 2018 in Vic (Spanien) statt.

 

Sina Kowalzik

John-Brinckman-Gymnasium 

Am Wall 6

18273 Güstrow

 

Schulleiter: Jan Rädke

stv. Schulleiterin: Kathrin Kölpin

Schulsachbearbeiterin: Frau Bockholdt

E-Mail: sekretariat@brinckmangymnasium.de

Telefon: 0 38 43 / 68 66 93

Fax: 0 38 43 / 68 66 97